|
| IGF Ost Oesterreich
Einen weiteren Teil meiner Freizeit widme ich dem Funk sowie dem Not- und Katastrophenfunk, u.a. sporadisch in der KLZ (KatastrophenLeitZentrale) im Wiener Rathaus mit den Stationen OE1XKD und OEK310. Seit Oktober 2019 bin ich auch Mitglied des NiederOEsterreichischen ZivilSchutzVerbandes und somit als Mitarbeiter beim NOEZSV Brunn/Gebirge mit der Station OE3XZB (dzt. noch nicht "on air") ehrenamtlich taetig. Seit dem Jahre 1978 bin ich immer wieder mit Unterbrechungen auf der QRG vertreten. Vormals als "Sunny" (da meine Eltern damals einen Datsun/Nissan Sunny hatten), zwischendurch als "Skipper" (durch mein Hobby Segeln) und jetzt, da sich mein Nick(Spitz-)name mittlerweile - auch in einigen Foren - weit verbreitet hat, als "Ripps". Anfragen an oe3crw(at)ripps.at
Staatlich gepruefter Funkamateur seit 21.05.2007 mit dem internationalen Rufzeichen vorher von Wien mit "OE1CRW" und jetzt von Niederoesterreich mit "OE3CRW"
Bewilligungsklasse 1 (CEPT) - Leistungsstufe B (200 W PEP)
Mein Heim-QTH ist in 2345 Brunn/Gebirge.
QTH-Locator: JN88DC (54ML) Als Mobil-QTH und Einsatzfahrzeug fuer Not- und Katastrophenfaelle diente mein Mitsubishi Pajero.
Aktuelles Funkwetter (Details):
QSL via eQSL, LoTW oder direct
AFU Heim-QTH:
YAESU FT-950 und
YAESU FT-857D + MH-59
MD-100 Desktop Mikrophone LDG AT-200pro, LDG DTS-4 mit DTS-4R Transceiver Interface ONE, KENPRO KR-400 + GS-065 CAT-Steuerung des Transceivers mit HamRadio DeLuxe
Blitz-/Ueberspannungsschutz mit Schluesselschalter USV mit Notstromaggregat
Mobil (alt): (ehem. Einsatzwagen fuer Not- und Katastrophenfaelle -> Mitsubishi Pajero)
YAESU FT-857D + MH-59 LDG Z-11pro GRUNDIG FK-105 (2 m) + ARGENT Data OT-2m ModV2 fuer APRS auf 144.800 MHz
DIAMOND N-770R (2 m / 70 cm) DIAMOND BB2M (7-54 MHz) NAGOYA NL-88S (2 m / 70 cm) fuer APRS (+ 9-Band "FALCON Outback-2000" fuer Urlaub und Field-Days) (PRESIDENT Alabama fuer 26-28 MHz in Reserve) (DIAMOND CR-8900 fuer 10/6/2 m / 70 cm in Reserve)
Derzeit am Volvo V90 montiert: Magnetfuss-Sockel DIAMOND K-707M mit NAGOYA NL-88S (2 m / 70 cm) oder DIAMOND N-770R (2 m / 70 cm) sowie Kofferraum-Halterung DIAMOND K-402 und Sockel EC-H4 mit DIAMOND CR-8900 (10/6/2 m / 70 cm)
Mobil (neu):
YAESU FT-8900 + MH-48 DIAMOND N-770R (2 m / 70 cm) (DIAMOND CR-8900 fuer 10/6/2 m / 70 cm in Reserve)
Portable und QRL: Mein QRL ist in 1230 Wien (Liesing). QTH-Locator: JN88DD
iCOM IC-E90 HM-75A und BC-139 DIAMOND SRH-940 (6 m / 2 m / 70 cm) DIAMOND SRH-805S (2 m / 70 cm / 23 cm) NAGOYA NA-666 (2 m / 70 cm) NAGOYA NA-773 (2 m / 70 cm) sowie
AnyTone AT-D878UV PLUS V2.2 - BT - GPS (2 m / 70 cm) DMR: 2323216 Brodit-Geraetehalter mit integrierten Lader und
Hytera PD-785G (70 cm) DMR: 2323216 SM-18N2 Brodit-Geraetehalter mit integrierten Lader
Reserve:
YAESU FT-897D MH-59 und MFJ-299 Desktop Mikrophone LDG AT-100pro, LDG FT-Meter CAT-Steuerung des Transceivers mit HamRadio DeLuxe DX-Wire A Windom (80/40/20/17/12/10 m) Inverted-V/ Laenge: 42 Meter / Montageunterkante: 5 Meter / max. Leistung: 750 Watt DIAMOND X-7000" (2 m / 70 cm / 23 cm) / Laenge: 5,00 Meter / Montageunterkante: 5 Meter / max. Leistung: 100 / 60 Watt (2 u. 70 / 23)
CB
President "GEORGE" Sadelta V-Mike
Hier noch einiges Wissenswertes ueber den Amateurfunk Hier noch einiges Wissenswertes ueber den CB-Funk
"The Life is too short for QRP" |